Die VÖFA-Akademie kommt in die Steiermark

Die VÖFA-Akademie kommt in die Steiermark

Egon Stoiber hält ein Seminar mit dem Titel “Wir wollen filmen – wollen wir filmen?”

Der Verband bietet seinen Mitgliedern, aber auch externen Teilnehmern immer wieder Seminare und Workshops im Rahmen der VÖFA-Akademie an. Normalerweise werden diese Fortbildungen an einem Ort abgehalten und wer dabei sein will, muss auch mal längere Anfahrtszeiten in Kauf nehmen. Bei diesem Seminar ist das anders.

Egon Stoiber reist durch ganz Österreich und hält sein Seminar in allen Regionen ab. Nach Kärnten und Niederösterreich findet es am 24.02.2018, organisiert durch den Filmklub Leibnitz, in der Steiermark statt.

Read more

8. Walser Filmtage 2017

8. Walser Filmtage 2017

Harald Scholz gewinnt den Walser Birnbaum 2017!

1x Gold und 1x Silber für Dieter Leitner und 1x Silber für Johann Sbaschnigg!

Zum achten Mal ruft Viktor Kaluza zu den Walser Filmtagen. Am Freitag dem 27. und Samstag dem 28. Oktober werden in der Bachschmiede in Wals 46 Filme aus verschiedenen Bereichen (Dokumentation, Reportage, Animation, Experimental-, Spiel-, Reise-, Natur- und Musikfilm) aus dem In- und Ausland gezeigt, von der Jury besprochen und erst-bewertet.  Am Sonntag findet die End-Bewertung und die Siegerehrung statt.

Harald Scholz gewinnt mit seinem Film “Das Ende der Zukunft” den Bewerb und erhält neben Gold schon zum zweiten Mal die Siegertrophäe – den goldenen Walser Birnbaum. Auch der Sonderpreis für “die bemerkenswerten Schauspieler” geht an Harald Scholz. Man beachte die Mehrzahl, denn Harald spielt, wie gewohnt, alle Rollen in seinem Film selbst. Read more

Gastautorenabend von Michael Gernot Sumper

Gastautorenabend von Michael Gernot Sumper

Beim Gastautorenabend zeigt uns der junge Autor Michael Gernot Sumper seinen Dokumentarfilm „Die Kriegszeit rund um St. Ruprecht an der Raab”.

Der Autor ist  22 Jahre alt und kommt aus Rollsdorf, Bezirk Weiz. Er studiert Schauspiel an der Kunstuniversität Graz, spielt Theater, schreibt Texte und dreht Kurzfilme.

Für seinen Film rund um die Kriegszeit in seiner Heimatgemeinde recherchierte er in Archiven und Zeitungen, im Internet, in Büchern und in Chroniken der Gemeinden. Viele der Fotos, die er bei seiner Recherche gefunden hat sehen wir in seinem Film. Hauptsächlich besteht der Film aber aus den Erzählungen von 20 Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus Etzersdorf, Rollsdorf, St. Ruprecht/Raab und Unterfladnitz, die Michael Sumper zu ihren Erinnerungen an die Kriegszeit befragt hat. Read more

79. UNICA-Weltmeisterschaft 2017 in Dortmund

79. UNICA-Weltmeisterschaft 2017 in Dortmund

Unser Clubmeister Dieter Leitner erhält eine Bronzemedaille bei der UNICA 2017!

Die UNICA Weltmeisterschaft der nicht-kommerziellen, unabhängigen Film-Autoren findet heuer vom 05. bis 12. August 2017 in Dortmund in Deutschland statt.

Auf dem Programm stehen das Eröffnungsbankett, ein Halb- und ein Ganztagesausflug, die Preisverleihung und die Abschlussgala. Zusätzlich werden drei Workshops und ein Hubschrauberrundflug angeboten. Im Hauptbewerb werden 138 Filme aus 30 Ländern gezeigt und dann laufen noch 16 Minutenfilme im World Minute Movie Cup.

Veranstaltungsort ist die Zeche Zollern, eine ehemalige Kohlenförderanlage. Das riesige Fabrikgelände mit opulenten Giebeln und Jugendstilelementen an Backsteinfassaden erinnert eher an eine Adelsresidenz als an eine Schachtanlage. Die Projektion und der Ton bei den Filmvorführungen sind gut. Die Infrastruktur und die Organisation lassen keine Wünsche offen. Read more

45. Festival der Nationen 2017

45. Festival der Nationen 2017

Das 45. Festival der Nationen findet heuer vom 02. bis 08. Juni 2017 in Lenzing in Oberösterreich statt.

Es ist das fünfte Mal, seit es von Erich Riess in die Hände von Christian Gaigg übergeben worden und von Ebensee nach Lenzing übersiedelt ist. In diesen fünf Jahren hat sich viel getan. Das Festival spricht mehr und mehr professionelle Filmemacher an und heuer werden die Filme vom BDFA (Bundesverband deutscher Film-Autoren) und die des VÖFA (Verband österreichischer Film-Autoren) erstmals in separaten Blöcken von je einer Stunde vorgeführt.

Ich besuche das Festival deshalb schon seit sieben Jahren, weil ich dort nach allen Seiten über den Tellerrand schauen kann. Viele der meist jungen Filmemacher sind anwesend. Sie kommen aus anderen Ländern und fremden Kulturen. Ihre Art zu erzählen und die Themen die sie beschäftigen unterscheiden sich oft von dem, was wir gewohnt sind. Ob der Qualität und Kreativität bleibt mir nicht selten der Mund offen stehen. Aber es gibt nicht nur Filme, die man sich als Vorbild nehmen kann. So mancher Film, der mit einem hohen Budget und professionellen Schauspielern gemacht wurde trifft meinen und den Geschmack der strengen Jury nicht. Es freut mich, dass hohes Budget nicht automatisch ein Garant für einen guten Film ist und das motiviert mich für kommende Projekte. Read more