8. Walser Filmtage 2017

8. Walser Filmtage 2017

Harald Scholz gewinnt den Walser Birnbaum 2017!

1x Gold und 1x Silber für Dieter Leitner und 1x Silber für Johann Sbaschnigg!

Zum achten Mal ruft Viktor Kaluza zu den Walser Filmtagen. Am Freitag dem 27. und Samstag dem 28. Oktober werden in der Bachschmiede in Wals 46 Filme aus verschiedenen Bereichen (Dokumentation, Reportage, Animation, Experimental-, Spiel-, Reise-, Natur- und Musikfilm) aus dem In- und Ausland gezeigt, von der Jury besprochen und erst-bewertet.  Am Sonntag findet die End-Bewertung und die Siegerehrung statt.

Harald Scholz gewinnt mit seinem Film “Das Ende der Zukunft” den Bewerb und erhält neben Gold schon zum zweiten Mal die Siegertrophäe – den goldenen Walser Birnbaum. Auch der Sonderpreis für “die bemerkenswerten Schauspieler” geht an Harald Scholz. Man beachte die Mehrzahl, denn Harald spielt, wie gewohnt, alle Rollen in seinem Film selbst. Read more

1st Austrian Youth Film Award 2017

1st Austrian Youth Film Award 2017

Am 10.6.2017  fand in Kapfenberg der von Timo Kandlbauer im VÖFA initiierte erste Austrian Youth Film Award statt.

Ein Festival, das jungen Filmern (bis 25 Jahre) gewidmet und von den Teilnehmern bewusst nicht auf den Kreis der Verbandsmitglieder beschränkt ist.

Die 13 eingereichten Filme hatten sich hohe Ansprüche gesetzt und waren durchwegs von guter Qualität. Das Spektrum reichte vom Spielfilm bis zum Trickfilm, allesamt von kreativem und gestalterischem Talent gespeist – so wie das beim jungen Film eben üblich ist!

Read more

45. Festival der Nationen 2017

45. Festival der Nationen 2017

Das 45. Festival der Nationen findet heuer vom 02. bis 08. Juni 2017 in Lenzing in Oberösterreich statt.

Es ist das fünfte Mal, seit es von Erich Riess in die Hände von Christian Gaigg übergeben worden und von Ebensee nach Lenzing übersiedelt ist. In diesen fünf Jahren hat sich viel getan. Das Festival spricht mehr und mehr professionelle Filmemacher an und heuer werden die Filme vom BDFA (Bundesverband deutscher Film-Autoren) und die des VÖFA (Verband österreichischer Film-Autoren) erstmals in separaten Blöcken von je einer Stunde vorgeführt.

Ich besuche das Festival deshalb schon seit sieben Jahren, weil ich dort nach allen Seiten über den Tellerrand schauen kann. Viele der meist jungen Filmemacher sind anwesend. Sie kommen aus anderen Ländern und fremden Kulturen. Ihre Art zu erzählen und die Themen die sie beschäftigen unterscheiden sich oft von dem, was wir gewohnt sind. Ob der Qualität und Kreativität bleibt mir nicht selten der Mund offen stehen. Aber es gibt nicht nur Filme, die man sich als Vorbild nehmen kann. So mancher Film, der mit einem hohen Budget und professionellen Schauspielern gemacht wurde trifft meinen und den Geschmack der strengen Jury nicht. Es freut mich, dass hohes Budget nicht automatisch ein Garant für einen guten Film ist und das motiviert mich für kommende Projekte. Read more

1. Mystery & Fantasy Filmfestival Ternitz 2017

1. Mystery & Fantasy Filmfestival Ternitz 2017

1. Platz für Florian Lackner & Matthias Ortner & Michael Egger beim Filmfestival Ternitz 2017!

2. Platz für Dieter Leitner & Dave Lojek und 3.Platz für Martin & Friedrich Kober!

Dieses Themenfestival ist ein VÖFA-Sonderwettbewerb und findet am 25. März 2017 im Stadtkino von Ternitz statt. Gezeigt werden 4 Filme von Jugendlichen unter 15 Jahren, die separat gewertet werden. Danach, in 3 weiteren Blöcken, 19 Filme im regulären Bewerb. Dann, während sich die Jury zur internen Besprechung zurückzieht, sehen wir noch 4 Filme in einem Nostalgieblock. Diese Filme sind im Mystery und Fantasy Filmfestival 1981 schon gezeigt worden.

Der Kinobetreiber hat den roten Teppich für die Besucher ausgerollt und der Saal ist über den ganzen Tag hinweg voll Zuschauer, unter ihnen auch viele Autoren der gezeigten Filme. VÖFA Präsident Peter Glatzl, der die Hauptlast der Vorbereitung des Festivals getragen hat, führt persönlich durch das Programm. Am Anfang will die Fernbedienung ihren Dienst nicht tun, aber schnell ist ein Vorführer gefunden und das Festival läuft danach ohne technische Probleme ab. Durch den guten Ton und die schöne Projektion, kommt echtes Kinofeeling auf. Einzig SD-Filme die im Zeilensprungverfahren (interlaced) gedreht wurden, sehen durch die Projektion auf die große Fläche nicht so gut aus.

Read more

FICA 2016 – Festival de Créativité Audiovisuelle in Cannes

FICA 2016 – Festival de Créativité Audiovisuelle in Cannes

Rudi Bischoff erreicht den 4. Platz unter 183 Einsendungen!

Der Videoclub „CCCC – Cine Camera Club de Cannes“ feierte im Mai seinen 70. Geburtstag (er wurde im selben Jahr wie das berühmte Filmfestival gegründet) und hat nun ausländische Regisseure und Filmemacher eingeladen, am jährlichen Wettbewerb beim Festival de Créativité für Kurzfilme teilzunehmen.

Sehr gerne und mit großer Freude sind wir der Einladung von Herrn Alphonse Drouan gefolgt und so hat sich unser Club an diesem Festival mit einigen Beiträgen beteiligt.

Read more